Lebenskunst - Kunst des Lebens
Corona hat unser Leben verändert. Werte, die durch die Alltagshektik verloren schienen, bekommen neue Bedeutung. Was bewegt uns in diesen Zeiten? Was kann uns Anlass zum Innehalten, Nachdenken und Neujustieren geben?
Der Arbeitskreis Älterwerden im BEFG möchte mit einem neuen spannenden Online-Angebot diese Überlegungen mit Inhalt füllen. Dazu wird es am 23. März 2021 und 21. April 2021 Online-Foren geben, die den Titel tragen: „Lebenskunst - Kunst des Lebens“. In jeweils einem online-Meeting-Room werden wir Impulse geben, wie Kunst, d.h. bildende Kunst, Musik, Literatur etc. dazu beitragen kann uns geistlich und psychisch mit der Frage zu beschäftigen, welche Impulse ich aus der der Kunst oder Musik für mein Leben herausziehen kann.
Wer mehr Erfahren und die Einwahldaten sehen möchte, der gehe bitte auf die Seniorenseite!
Lebenskunst - Lebenslieder - Glaubenslieder des Arbeitskreis Senioren
Corona hat unser Leben verändert. Werte, die durch die Alltagshektik verloren schienen, bekommen neue Bedeutung. Was bewegt uns in diesen Zeiten? Was kann uns Anlass zum Innehalten, Nachdenken und Neujustieren geben?
Der Arbeitskreis Älterwerden im BEFG möchte mit einem neuen spannenden Online-Angebot diese Überlegungen mit Inhalt füllen. Dazu wird es ab März 2021 in unregelmäßiger Folge Online-Foren geben, die den Titel tragen: „Lebenskunst - Kunst des Lebens“. In jeweils einem online-Meeting-Room werden wir Impulse geben, wie Kunst, d.h. bildende Kunst, Musik, Literatur etc. dazu beitragen kann uns geistlich und psychisch mit der Frage zu beschäftigen, welche Impulse ich aus der der Kunst oder Musik für mein Leben herausziehen kann.
Musik:
Lebenslieder - Glaubenslieder
Wie Musik über Jahrhunderte Generationen verbindet und somit der Kleber der Gemeinde ist mit Jan Primke
In zwei Impulsreferaten wird Jan Primke auf den Zusammenhang von Musik und Spiritualität eingehen und an Beispielen die Wirkung von Text und Musik im Gottesdienst erläutern. Dabei wird der Wandel der Musik in den Gemeinden zur Sprache kommen und auch, wie Musik als verbindendes Element der Gemeinde wirkt.
Nach der Möglichkeit des Austausches wird Jan Primke das Lied zum Jahresthema des Bundes „Dich schickt der Himmel“ vorstellen.
Moderieren wird die Veranstaltung Uwe Lewin als Vertreter des Forum Älterwerden; er ist Pastor im Sozialdienst im Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach.
Termin der Ausstrahlung: Di 23. März 2021; 18:00 bis ca. 19:15 Uhr
Einwahl mit folgendem Link: https://www.miteinander.ak-internet.de/konferenz/?join=590770ea72f6821172cf1a502d1d4a26 und Login für Teilnehmer*innen: 769602
Stellenangebot der Diakonieeinrichtung Weltersbach
Wir, das Pilgerheim Weltersbach, sind eine große Senioreneinrichtung im schönen Bergischen Land. In unseren Heimen und Wohnungen leben zurzeit 520 Menschen. Davon sind ca. 300 mehr oder weniger pflegebedürftig und ca. 220 Senioren leben als Mieter im „Wohnen mit Service“. Wir beschäftigen über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen. Wir suchen dringend Pflegefachkräfte für unsere Einrichtung. Hier kann das Stellenangebot abgerufen werden:
Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Gottesdiensten
Nach der Corona Schutzverordnung NRW ist das Tragen von medizinischen Masken ab dem 25. Januar 2021 auch in Präsenzgottesdiensten verpflichtend vorgeschrieben und verlängert bis 28. März 2021.
- Welche Arten sind gemeint? OP-Masken, Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 mit CE Zeichen!
Die entsprechende neue Corona Schutzverordnung könnt ihr hier einsehen:
Phöbe Hintz, Referentin für Kommunikation
Worauf kommt es an, damit es ankommt?
Mit dieser Frage beschäftige ich mich das nächste Jahr im GJW NRW als Referentin für Kommunikation. Weil uns Kommunikation täglich und unausweichlich im Alltag, in unseren Gemeinden und Jugendgruppen betrifft, ist es wichtig, dass sie gut funktioniert und durch sie bei unserem Gegenüber das Richtige ankommt. In diesem Jahr möchte ich hinter die Fassaden schauen und herausfinden, in welchen Bereichen das GJW noch besser werden kann.